Zum Inhalt springen
5 Min. Lesezeit Bezirk Pankow

Prenzlauer Berg Newsletter #36 bereitet sich auf eine Wahlwiederholung vor

Newsletter

Wie bereitet sich Pankow auf eine mögliche Wahlwiederholung vor? Was gibt’s Neues aus dem Thälmannpark? Und was bekommt die Musikbrauerei? Die Nachrichten der Woche gibt es im Newsletter.


Um wie viel Uhr habt ihr im September 2021 eure Kreuzchen gemacht? In meinem Wahllokal am Teutoburger Platz haben die letzten erst um kurz vor 21 Uhr gewählt, da waren schon erste Ergebnisse im Internet nachzulesen. Über den Tag verteilt gab es in Pankow weitere Pannen wie vertauschte Wahlzettel, manchmal gab es auch gar keine mehr. Die Landeswahlleiterin hatte daraus Konsequenzen gezogen und ihr Amt kurz darauf niedergelegt. Aber ist so eine Wahl überhaupt gültig? Lange haben Verantwortliche darüber diskutiert, vor ein paar Tagen hat der Berliner Verfassungsgerichtshof dann die Wahlwiederholung für das Abgeordnetenhaus und die Bezirksverordnetenversammlung empfohlen. Im Bezirk Pankow könnten dadurch die Karten noch einmal neu gemischt werden. Wie sich der amtierende Bezirksbürgermeister Sören Benn (Linke) darauf vorbereitet, hat er uns verraten für den

Text der Woche

Was sonst noch los war

Kiezfoto der Woche

„Ich bin ein Choriner“
Klassisches Fotomotiv aus der Choriner Straße / Foto: Julia Schmitz

 

Aus dem Bezirk

Polizeimeldungen


Verlosung

Ostberlin im Jahr 1989: Suzie (gespielt von Marlene Burow) fliegt kurz vor dem Abitur von der Schule, weil sie bei eine Polizeikontrolle mit einem Buch erwischt wurde, das in der DDR verboten ist. Jetzt muss sie im Kabelwerk Oberspree in Oberschöneweide Schichtdienst leisten. Als sie auf dem Weg dorthin eines frühen Morgens in der Tram fotografiert wird und dieser Schnappschuss auf dem Cover der Modezeitschrift Sybille landet, öffnet sich für sie eine neue Tür: Chefredakteurin Elsa Wilbrodt (Claudia Michelsen) bietet ihr die Möglichkeit, als Mannequin zu arbeiten. Suzie taucht ein in die Welt der Ostberliner Subkultur, wo sie auf den schillernden Rudi (Sabin Tambrea) trifft und sich in den Fotografen Coyote (David Schütter) verliebt. Sie steigt auf zum ostdeutschen Supermodel und erlebt die Freiheit, von der sie immer geträumt hat – aber welchen Preis muss sie dafür zahlen?
„In einem Land, das es nicht mehr gibt“ läuft seit dem 6. Oktober in den Kinos – und wir verlosen 2×2 Tickets für einen Termin eurer Wahl! Um an dem Gewinnspiel teilzunehmen, schreibt uns bis Donnerstag, 13. Oktober eine Mail unter dem Stichwort „Sybille“.


Tipps & Termine

Das habt ihr vielleicht verpasst

Zitat der Woche

„Ja“,

antwortete Bezirksbürgermeister Sören Benn (Linke) auf unsere Frage, ob ihn die Empfehlung des Verfassungsgerichtshofs zu einer Wahlwiederholung überrascht hat.

Die endgültige Entscheidung, ob Berlin wirklich noch einmal wählen darf – oder muss – fällt am 16. November 2022. Die Vorbereitungen in den Bezirken laufen trotzdem schon auf Hochtouren.

Das war es von mir in dieser Woche. Nächsten Freitag versorgt euch meine Kollegin Christina Heuschen mit den Nachrichten!

Eure Julia Schmitz


Dir gefällt, was wir machen? Hinter den Prenzlauer Berg Nachrichten steckt kein großes Medienunternehmen, sondern ein Team aus freien Journalist*innen mit großer Leidenschaft für Lokaljournalismus. Damit wir auch in Zukunft unabhängig und werbefrei aus den Kiezen berichten können, brauchen wir deine Hilfe: Unterstütze uns jetzt mit deiner Mitgliedschaft und erhalte Zugang zu allen Artikeln, den wöchentlichen Newsletter sowie den monatlichen Sondernewsletter zu einem Schwerpunktthema!