
Leerstand lohnt sich nicht – oder doch?
Steht eine Wohnung länger leer, muss dies vom Bezirksamt genehmigt werden. Doch nicht alle Vermieter*innen halten sich daran – die Dunkelziffer in Prenzlauer Berg ist hoch. Auf den ersten Blick
Steht eine Wohnung länger leer, muss dies vom Bezirksamt genehmigt werden. Doch nicht alle Vermieter*innen halten sich daran – die Dunkelziffer in Prenzlauer Berg ist hoch. Auf den ersten Blick
Was passiert, wenn Senior*innen nicht mehr alleine die Wohnung verlassen können? Wo ensteht ein Kiezgarten? Und was sind eigentlich Wohnfabriken? Was diese Woche alles in Prenzlauer Berg passiert ist,
Eigentlich hätten Senior*innen genügend Zeit, um etwas zu unternehmen. Doch viele von ihnen schaffen es nicht mehr alleine aus ihrer Wohnung. Ein Mobilitätshilfedienst scheint für viele ältere Menschen die
Was für Konsequenzen hat das Wahlchaos? Welche Spuren jüdischen Lebens gibt es in Prenzlauer Berg? Und welche Kulturevents finden statt? Die Antworten findet ihr in unserem Newsletter. Viele Menschen kennen
Nirit Ben Joseph war die Erste, die in Berlin Stadtführungen mit Schwerpunkt auf jüdische Themen anbot. Doch das, was sie während der Führungen regelmäßig erlebt, ist für sie selbst nach
Wird der Mauerpark zur Gefahrenzone? Gibt es neue Erkenntnisse zum Berliner Wahl-Chaos und was passiert mit dem Kiezladen Tiaré auf der Stargarder Straße? Unser wöchentlicher Newsletter zum Nachlesen. Es ist
Regelmäßig werden drei unsanierte Häuser in der Schwedter Straße und der Kastanienallee für Dreharbeiten genutzt. Jetzt wenden sich die Mieter*innen mit einem offenen Brief an die Filmproduktionen. „Unser Eingangsbereich
Eine chaotische Vierfachwahl in Berlin, Diskussion um die ungeliebten Parklets und zitternde Akelius-Mieter: Was in dieser Woche in Prenzlauer Berg passiert ist, erfahrt ihr in unserem Newsletter zum Nachlesen. Habt
Falsche oder fehlende Stimmzettel, improvisierte Wahlkabinen und endlose Warteschlangen: Der Superwahlsonntag verlief auch in Prenzlauer Berg chaotisch. Wie lässt sich das erklären? Dies ist ein Text aus unserem Schwerpunkt Wahljahr
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen bei der Bundestagswahl und massive Verluste bei der BVV: Wie hat Prenzlauer Berg am Wahlsonntag abgestimmt? Wir haben die Zahlen. Zu Beginn des Abends – die ersten Hochrechnungen kamen
Wer verteidigt sein Mandat für Pankow im Bundestag, welche Parteien ziehen in das Abgeordnetenhaus und die Bezirksverordnetenversammlung ein? Prenzlauer Berg im Liveticker. von Christina Heuschen, Katharina Angus und Julia Schmitz
Was Fahrradfahrer*innen in Zukunft auf der Schönhauser Allee erwartet und wie es mit dem Colosseum weitergehen könnte: Unser Newsletter zum Nachlesen. „Die Wahlen am 26. September 2021 sind ein