
„Ein Glühwein, swei Glühweih, Rei Lühwei"
Unser letzter Newsletter des Jahres ist da: Mit heißem Glögg und weniger heißer Bezirkspolitik. Prost! „Ein Glühwein, swei Glühweih, Rei Lühwei, Hie Hühei…“ Dieser Witz ist so alt wie passend:
Unser letzter Newsletter des Jahres ist da: Mit heißem Glögg und weniger heißer Bezirkspolitik. Prost! „Ein Glühwein, swei Glühweih, Rei Lühwei, Hie Hühei…“ Dieser Witz ist so alt wie passend:
Ingrid Meineke wohnt seit über acht Jahrzehnten in derselben Wohnung in der Carl-Legien-Siedlung. Vermutlich hat kaum jemand so viel im Kiez erlebt wie sie. „Ich weiß noch, in meinem Nachbarhaus
Glühwein trinken kann jeder. Aber was bedeutet es, auf dem Weihnachtsmarkt zu arbeiten? Wir haben in der Kulturbrauerei ausgeholfen. „Hallo, sprechen sie Dänisch?“, es ist nicht das erste Mal, dass
Ein ungeschützter Radweg, verärgerte Anwohner*innen im Bötzowviertel und zwei neue Parlamentarische Staatssekretärinnen aus Pankow und Prenzlauer Berg Ost: Was diese Woche passiert ist, erfahrt ihr im Newsletter. Wer in
Von der Idee bis zur Umsetzung von geschützten Fahrradwegen vergehen in Pankow meist mehrere Jahre. Der mit Pollern gesicherte Radstreifen in Höhe des BSR-Recyclinghofs soll nun aber wirklich kommen – irgendwann
Ob das Jahnstadion saniert oder abgerissen wird, entscheidet sich wohl erst Ende 2022. Und auch die Zukunft des geplanten Inklusionsparks ist bisher ungewiss. Es ist eines dieser Themen, bei denen
Wir schnuppern literarisches Landleben, rätseln über die Fahrradstraße in der Stargarder und diskutieren über den Jahnsportpark. Dies und mehr könnt ihr in unserem wöchentlichen Newsletter nachlesen. Liebe Leserinnen und Leser!
Keine Markierung, nirgends: Die Ost-West-Tangente zwischen Prenzlauer Allee und Schönhauser Allee sollte längst zur Fahrradstraße umgewidmet sein. Doch das Bezirksamt meldet weitere Verzögerungen. Dies ist ein Text aus unserer Reihe
Ihr wollt die volle Portion Vorweihnachtszeit? Wir zeigen euch, wo ihr in Prenzlauer Berg den Advent gebührend zelebrieren könnt. Im vergangenen Jahr mussten Veranstaltungen und Weihnachtsmärkte aufgrund der Pandemie ausfallen.
Von Prenzlauer Berg auf einen slowenischen Bauernhof: In ihrem neuen Roman „Verfluchte Misteln“ erzählt Nataša Kramberger von den Herausforderungen einer jungen Landwirtin. Wir haben die „famose Frau“ auf einen Kaffee
Eine Posse um zwei kleine Bäumchen und leidenschaftlicher Einsatz für einen Fußgängertunnel: Die Woche in Prenzlauer Beg zum Nachlesen in unserem Newsletter. Erinnert ihr euch noch an das Kinderspiel „Bäumchen,
Die Unterführung an der S-Bahn-Station Greifswalder Straße soll zugeschüttet und durch einen Fußgängerüberweg auf Straßenniveau ersetzt werden. Jetzt kommt Protest von Anwohner*innen – und aus der Politik. Fußgängertunnel gehören nicht