Zum Inhalt springen
2 Min. Lesezeit Ehrenamt

Neue Regeln bedrohen Straßen-Kühlschränke

Neue Regeln bedrohen Straßen-Kühlschränke

Neue Berliner Regeln für Straßen-Kühlschränke machen es Foodsharing-Aktivisten fast unmöglich, Lebensmittel vor der Mülltonne zu bewahren. „Für uns ist das kaum machbar“, heißt es aus Prenzlauer Berg.

Anonym, 24 Stunden am Tag und für jeden zugänglich: Das ist das Konzept von Straßen-Kühlschränken, wie jenem am Kindermuseum Mach Mit in der Senefelder Straße. In die sogenannten FairTeiler legen Ehrenamtliche Lebensmittel, die Supermärkte und Bäckereien sonst weggeschmissen hätten. Drei davon gibt es – oder besser gesagt gab es –  in Prenzlauer Berg.

Denn nachdem der Bezirk Pankow eingeschritten ist und die Stationen geschlossen hat, weil unter anderem Stadtrat Torsten Kühne (CDU) Sorge vor verdorbenen und vergifteten Lebensmitteln hatte, haben sich nun die Berliner Lebensmittelaufsichten auf eine gemeinsame Regelung für die Straßen-Kühlschränke geeinigt:

Soweit der Auszug der neuen Vorgaben, die in ihrer Form laut den Foodsharing-Aktivisten, bundesweit einmalig ist.

 

Von den Ehrenamtlichen kaum zu leisten

 

 „Für uns ist das kaum machbar“, sagt Sina Maatsch vom Mach-Mit-Museum, auf deren Initiative Schrank und Kühlschrank in der Senefelderstraße aufgestellt wurden. All das Engagement sei ehrenamtlich und die neuen Vorgaben mit einem hohen Zeitaufwand verbunden. „Wenn wir eine verantwortliche Person für den FairTeiler abstellen, dann kann die ja kaum mehr ihren Job machen.“

Zudem werde der Idee, dass Foodsharing zeitunabhängig und anonym ablaufen könne, widersprochen. Ein Kühlschrank im Museum ist eben nur dann geöffnet, wenn auch das Museum geöffnet sei. „Wir sind als Lebensmittelunternehmen eingestuft worden“, sagt Maatsch. Und das sei aus ihrer Sicht nicht der Fall.

 

 

NEWSLETTER: Damit Du auf dem Laufenden bleibst, gibt es unseren wöchentlichen Newsletter, die Wochenpost. Folge uns und melde Dich hier an! 

Vorteil: Jede Woche mit mindestens einem kostenlosen, speziell für Dich freigeschalteten Artikel.