Zum Inhalt springen
2 Min. Lesezeit Bezirksamt

"Mit dem Gesicht zum Volke"

"Mit dem Gesicht zum Volke"

Was bringt die neue Führungsriege im Bezirk? Im PBN-Podcast erzählt Bürgermeister Sören Benn (Linke), was uns die nächsten fünf Jahre erwartet.


„Wenn die Leute was auf dem Herzen haben, dann kommen sie und rocken die Ausschusssitzung, egal ob man sie eingeladen hat oder nicht“, sagt Sören Benn (Linke). Bürgernähe und Bürgerbeteiligung sind für den neuen Bezirksbürgermeister wichtige Themen. Schon als wir ihn Anfang September mitten im Wahlkampf trafen, sagte er uns, er wolle das Bezirksamt von Pankow bürgernah machen. Am 27. Oktober wurde Benn in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) offiziell gewählt. Knapp einen Monat nach Amtsantritt haben wir ihn im Rathaus in der Breiten Straße besucht. Dabei bekräftigt der neue Bürgermeister nochmal: „Wir wollen nicht über die Köpfe der Menschen weg planen.“ Also haben wir ihn im Podcast gefragt, wie Bürgernähe konkret funktioniert und, was in Prenzlauer Berg in Zukunft konkret passieren soll.

Eins sagen wir Euch gleich vorneweg: „Prenzlauer Berg wird nicht Bullerbü.“ Hört selbst, warum nicht, und was uns stattdessen in den nächsten fünf Jahren unter Sören Benns Führung erwartet:

 

Wohnraum, Verkehr, Schulen – das sind die drei heißen Themen im Stadtteil, die so gut wie in jeder politischen Diskussion eine Rolle spielen. Auch Bürgermeister Benn identifiziert sie im Gespräch treffsicher als die drei Stellen, an denen es in Prenzlauer Berg am meisten brennt. Zur Verdeutlichung, worum es dabei genau geht, haben wir ein paar Zahlen zusammengestellt:

(Fakten-Zusammenstellung: ane)

 

Falls Euch dieser Podcast wichtig ist:

Den Platz und die Zeit, um solche Texte zu schreiben, haben unsere Autoren nur dank Prenzlauer Bergern wie Euch. Denn die Prenzlauer Berg Nachrichten sind eine komplett werbefreie Online-Zeitung, die allein von ihren Lesern lebt.

Wenn Ihr mehr Debatten, recherchierte Geschichten und Nachrichten aus nächster Nähe haben wollt, setzt ein Zeichen, unterstützt uns und werdet hier Mitglied.

Um uns besser kennen zu lernen, könnt Ihr hier unsere Wochenpost abonnieren (die gibt es in abgespeckter Version nämlich auch für Nicht-Mitglieder). Jeden Freitag bekommt Ihr dann einen kompakten Newsletter mit den Neuigkeiten aus unserem Kiez, inklusive eines freigeschalteten Artikels. Oder folgt uns hier auf Facebook.