Zum Inhalt springen
3 Min. Lesezeit Asyl

Hierhin ziehen unsere neuen Nachbarn

Hierhin ziehen unsere neuen Nachbarn

Die Senatsverwaltung hat Umzugspläne für die Geflüchteten vorgestellt, die in Prenzlauer Berger Turnhallen leben. Hier steht, wann welche Hallen frei werden und wohin die Bewohner umziehen.

UPDATE VOM 19. JULI 2016:

Nicht ganz unüberraschend verzögert sich der Umzug der Geflüchteten aus den Prenzlauer Berger Hallen in die neuen Unterkünfte. Wie das Bezirksamt mitteilte seien leichte Verzögerungen bei der Fertigstellung der beiden Pankower Tempohomes in Karow und an der Elisabeth-Aue der Grund für den verspäteten Umzug. Nach dem jetzigen Zeitplan sollen die Turnhallen in Prenzlauer Berg ab Anfang September schrittweise frei werden. Wann die Sporthallen wieder benutzbar sein werden, steht bisher noch nicht fest. (ka)

                                                                   ***

 

ARTIKEL vom 06. Juni 2016:

Berlinweit soll noch im Juni mit dem Umzug in die neuen Unterkünfte begonnen werden. Die Turnhallen-Notunterkünfte in Prenzlauer Berg sind etwas später dran: Hier soll es ab Juli losgehen, unter anderem weil sich die Eröffnung der neuen Gemeinschaftsunterkunft (GU) in der Storkower Straße 118 verzögert. Hier der vorläufige Zeitplan (Änderungen sind übrigens noch möglich) für den Umzug und die neuen Wohnorte unserer Neu-Prenzlauer Berger:

 

Grüne Marker: Bestehende Unterkünfte; Pinke Marker: Zukünftige Unterkünfte (Quelle: mapz.com)

 

 

Die beiden festen Gemeinschaftsunterkünfte in Prenzlauer Berg, das Rupert-Neudeck-Haus in der Storkower Straße und die GU in der Straßburger Straße bleiben weiterhin bestehen. Hinzu kommt die neue Gemeinschaftsunterkunft in der Storkower Straße 118. Außerdem ist weiterhin der Bau einer Containersiedlung in der Walter-Friedländer-Straße geplant. Wann diese bezugsfertig sein soll, steht bisher noch nicht fest.

 

In dieser Woche haben wir uns mit den neuen und alten Unterkünften für Geflüchtete in Prenzlauer Berg beschäftigt. Unter anderem haben wir das Chaos um die Eröffnung der neuen Gemeinschaftsunterkunft in der Storkower Straße 118 beleuchtet. Im Podcast haben wir außerdem junge Geflüchtete in einer WG besucht.

 

Falls Euch dieser Text wichtig ist:

Den Platz und die Zeit, um solche Texte zu schreiben, haben unsere Autoren nur dank Prenzlauer Bergern wie Euch. Denn die Prenzlauer Berg Nachrichten sind eine komplett werbefreie Online-Zeitung, die allein von ihren Lesern lebt.

Wenn Ihr mehr Debatten, recherchierte Geschichten und Nachrichten aus nächster Nähe haben wollt, setzt ein Zeichen, unterstützt uns und werdet hier Mitglied.

Um uns besser kennen zu lernen, könnt Ihr hier unsere Wochenpost abonnieren (die gibt es in abgespeckter Version nämlich auch für Nicht-Mitglieder). Jeden Freitag bekommt Ihr dann einen kompakten Newsletter mit den Neuigkeiten aus unserem Kiez, inklusive eines freigeschalteten Artikels. Oder folgt uns hier auf Facebook.