Zum Inhalt springen
4 Min. Lesezeit Aktuelles

Gesucht: Rezept gegen Mietsteigerungen

Gentrifizierung Gleimviertel

Geht es jetzt, nach den guten Nachrichten aus der Gleimstraße, endlich voran in Sachen Milieuschutz in Pankow? Spoiler: Wahrscheinlich nicht. Was in dieser Woche sonst noch los war, haben wir hier zusammengefasst.


Liebe Leserinnen und Leser,

ob der Bezirk sein Vorhaben dieses Mal durchzieht? Die Mieter der Gleimstraße 56 freuten sich nur vorsichtig, als es hieß, dass Pankow sein Vorkaufsrecht ausüben will und die kommunale Gesobau das Haus für fast 8 Millionen Euro kauft.

Kein Wunder, hat man in Prenzlauer Berg doch schon mal erlebt, dass der Bezirk in Sachen Vorkaufsrecht einen Rückzieher macht. So geschehen in der Belforter Straße 16. Während in Friedrichshain-Kreuzberg gefühlt ein Haus nach dem anderen in den kommunalen Bestand übergeht, tastet sich Pankow mit kleinen Schritten voran. Daran dürfte selbst ein gelungener Vorkauf in der Gleimstraße kaum etwas ändern.

 

Thema der Woche: 

Und was war sonst los in Prenzlauer Berg?

Bild der Woche:

Arnimplatz NewsletterWas ist los am Arnimplatz? Der Spielplatz ist wieder gesperrt, ein Schild am Eingang begründet dies unter anderem mit „verfaulten Holzeinfassungen“, wie das Foto unserer Leserin Stephanie zeigt. Sie schrieb dazu: „Ich glaube ja, dass es nicht daran, sondern an den ganzen Vorfällen der letzten Wochen liegt…“
Die Nachfrage beim Bezirksamt ergibt: Unsere Leserin hat recht. Tatsächlich ist der Spielplatz wegen der wiederholten Funde von Rasierklingen und Nadeln gesperrt. Das Straßen- und Grünflächenamt hat schlicht die falschen Schilder verwendet. Mehr zum Thema lest ihr hier.

Kurz & Knapp

Unsere Fundstücke für Prenzlauer Berg:

Kriminelles und Unschönes aus dem Kiez:

Diese Berliner Themen sind wichtig für uns:

Kiezfoto:

Damit der Kiez schön glänzend bleibt: Dieses Foto eines motivierenden Mülleimers entstand an der Gudvanger Straße.

 

Termine und Tipps:

Lesestoff:

Unsere Kollegin Julia Schmitz und Joyce Rosenthal sind über Baumwipfel spaziert, haben Bären besucht und Birnenschnaps getrunken. Mit ihrem neuen Buch beweisen sie: Für den Ausflug ins Grüne müssen Berliner nicht weit fahren.

Das habt ihr vielleicht verpasst: Ist hier ein Kinderhasser unterwegs?

Zitat der Woche:

„Wir haben in den vergangenen Jahren die Erfahrung machen müssen, dass es viele Eigentümer gibt, die ihre Spielräume bis zum Exzess versuchen auszunutzen“,

sagt Christoph Speckmann, Leiter des Pankower Stadtentwicklungsamtes über das Verhalten von Hauseigentümern in Pankower Milieuschutzgebieten.

Dabei fallen mir die hemmungslosen Spekulanten aus Martin Scorseses Film „The Wolf of Wall Street“ ein. Deren Eskapaden sind auf der Leinwand saukomisch. Weniger lustig ist es, wenn der Exzess sich auf Häuser und Wohnungen ausbreitet, die Menschen ihr Zuhause nennen.

Wir wünschen euch schöne Tage, die frei von Exzessen sind – oder auch nicht, je nachdem, was ihr geplant habt.

Eure Sarah Schaefer und die ganze Redaktion