Zum Inhalt springen
5 Min. Lesezeit Bötzow

Diese Bötzows

Prenzlauer Berg wäre ohne ihn kaum denkbar: Heute vor hundert Jahren starb Julius Albert Bötzow, Gründer eines Bierimperiums. Ein Bötzow der vierten Generation erinnert sich.

Diese Bötzows

Dabei sein ist alles. Zum Beispiel bei den Top Zwanzig der reichsten Menschen im Deutschen Reich. Der Griff von Alfred Gilka-Bötzow ins Archiv ist ein routinierter, und in der Hand hält er einen Schinken. „Das Jahrbuch der Millionäre”, erschienen 1913, vermutlich hat man sowas damals beim Frisör gelesen. Einmal geblättert, und Gilka-Bötzow findet sofort den Namen seines Ahnen: Julius Albert Bötzow. Vermögen um die 20 Millionen Reichsmark, Jahreseinkommen um die Million, das 500-fache eines Büroangestellten. Julius Bötzow, der Gründer der gleichnamigen Brauerei, war damals eine große Nummer, für Gilka-Bötzow ist das Jahrbuch aber eher eine Randanekdote. Ihm geht es um etwas anderes. Zu zeigen, dass die Geschichte des aufstrebenden Prenzlauer Bergs ohne die unternehmerischen Ambitionen Julius Bötzows heute wohl eine andere wäre. Es spricht einiges dafür, dass er damit recht hat.