Zum Inhalt springen
3 Min. Lesezeit Newsletter

Die Touristen kommen!

Die Touristen kommen!

In unserem Wochenschwerpunkt dreht sich alles um das Thema Tourismus: Wie reagiert der Bezirk auf steigende Besucherzahlen, was suchen die Reisenden in Prenzlauer Berg? Außerdem lassen wir Airbnb-Gastgeber zu Wort kommen.


Liebe Mitglieder,

manchmal tun mir Touristen in Berlin leid. Vor allem dann, wenn ich sehe, wie sie mit ihren dicken Mützen und Schals unwirtliche Straßen mit Systemgastronomie entlang stolpern, ihr Blick ein großes Fragezeichen: Das ist dieses Berlin, von dem alle reden?

Doch mittlerweile gibt es immer mehr Hauptstadt-Besucher, die nicht nur Friedrichstraße, Potsdamer Platz und Co. abklappern, sondern hinein wollen in die Kieze – und da kommt Prenzlauer Berg ins Spiel. Was der Tourismus für unseren Stadtteil bedeutet, darum geht es bei unserem

Thema der Woche: Tourismus in Prenzlauer Berg 

Und was war sonst noch los?

___STEADY_PAYWALL___

Unsere Fundstücke für Prenzlauer Berg:

Kurz & Knapp

Kiezfoto

Arrr! Entdeckt in der Prenzlauer Allee von Julia Schmitz.

Kriminelles & Unschönes

Diese Berliner Themen sind wichtig für uns:
  • Landeseigene Wohnungen: Was ist aus den Sozialwohnungen geworden, die das Land Berlin in den 90er und 00er Jahren verkauft hat? Die Recherche führt den Tagesspiegel auch nach Prenzlauer Berg.
  • Baugrund: 26 Berliner Kleingartenkolonien sollen nach den Plänen des Senats bebaut werden. Auch Flächen im Bezirk Pankow sind betroffen, berichtet ebenfalls der Tagesspiegel.
  • Schlechte Luft: In welchen Berliner Kiezen ist die Umweltbelastung besonders hoch? Die Berliner Zeitung bietet eine Übersicht.

Mitglieder-Treffen

Termine & Tipps

Das habt ihr vielleicht verpasst: 

Zitat der Woche

„Es lohnt sich auch, weiter nach Norden zu gehen, etwa zum Schloss Schönhausen oder in den Naturpark Barnim.“

Das sagt Stefanie Gronau, Leiterin des Tourist Information Center (tic) Pankow, über alternative Touristenziele im Bezirk. Finden wir auch: Es muss ja nicht immer der Mauerpark sein.

Habt ein großartiges Wochenende!

Eure Sarah Schaefer und die ganze Redaktion