Zum Inhalt springen
4 Min. Lesezeit Diebstahl

Der richtige Schutz vor Einbrechern und Dieben

Der richtige Schutz vor Einbrechern und Dieben

Diebstahl und Einbruch nehmen in Prenzlauer Berg teils bedrohliche Dimensionen an. Die Polizei geht kleineren Delikten kaum nach. Wir erklären, wie man sich und sein Eigentum besser schützt.

Wie die Statistiken aus den vergangenen Jahren zeigen, steigt die Kriminalitätsrate in Berlin immer weiter an. Vor allem Diebstähle und Einbrüche nehmen zu – Delikte, die auch in Prenzlauer Berg häufig vorkommen. Um sich und sein Eigentum zu schützen, gibt es jedoch laut Berliner Polizei einige probate Mittel.

 

Taschendiebstahl

 

Taschendiebe benutzen eine Vielzahl an Methoden, um Ihnen Ihre Wertgegenstände zu klauen. Vom inzwischen bekannten, weil weit verbreiteten Antanzen, über den Stadtplan-Trick bis hin zum Anrempeln oder Nachlaufen. Eine umfassende Liste aller Tricks gibt es hier.

Um sich gegen die meisten dieser Maschen zu schützen, helfen folgende Hinweise:

 

Fahrraddiebstahl

 

Einen sprunghaften Anstieg gab es in den vergangenen Jahren an Fahrraddiebstählen. Neben einem hochwertigen Schloss lässt sich Ihr Fahrrad auch durch folgende Tipps gut vor Dieben schützen:

 

Einbruch in Häuser, Wohnungen oder Keller

 

Sich und sein Eigentum vor Einbrechern zu schützen, ist laut Polizei nicht einfach und sollte daher von Fachpersonal durchgeführt werden. Denn die besten Produkte, um seine Immobilie einbruchssicher zu machen, nützen nichts, wenn sie nicht professionell angebracht sind. Daher führt die Beratungsstelle Einbruchschutz des Landeskriminalamts Berlin eine stetig aktualisierte „Errichterliste“ von Unternehmen, die den „Berliner Errichternachweis für Mechanische Sicherungseinrichtungen“ innehaben. Zudem können sich Interessierte zunächst kostenfrei und neutral von der Beratungsstelle selbst informieren lassen, welche Maßnahmen bei ihnen Sinn ergeben und welche nicht. Für besonders einbruchsgefährdete Immobilien wie Einfamilienhäuser, Erd- und Dachgeschosswohnungen sowie Gewerbeimmobilien bietet die Beratungsstelle auch Vor-Ort-Beratungen an.

Darüber hinaus gibt es Maßnahmen, mit denen Sie unabhängig von speziellen Sicherungsanlagen Einbrecher abschrecken und/oder Ihr Eigentum sichern können:

 

Im Schwerpunkt Kriminalität geht es in dieser Woche darum, wie gefährlich Prenzlauer Berg ist.

Welche Dimensionen Kriminalität in einigen Bereichen bereits angenommen hat, was Einbrüche für die Betroffenen für Folgen haben können und wie dreist die Diebe und Einbrecher inzwischen vorgehen, könnt Ihr hier nachlesen.

Wie sich die Kriminalität in unserem Stadtteil in den letzten Jahren entwickelt hat, zeigen unsere Infografiken.

 

Wenn Euch dieser Beitrag wichtig ist:

Den Platz und die Zeit, um solche Beiträge zu erstellen, haben unsere Autoren nur dank Prenzlauer Bergern wie Euch. Denn die Prenzlauer Berg Nachrichten sind eine komplett werbefreie Online-Zeitung, die allein von ihren Lesern lebt.

Wenn Ihr mehr Debatten, recherchierte Geschichten und Nachrichten aus nächster Nähe haben wollt, setzt ein Zeichen, unterstützt uns und werdet hier Mitglied.

Um uns besser kennen zu lernen, könnt Ihr hier unsere Wochenpost abonnieren (die gibt es in abgespeckter Version nämlich auch für Nicht-Mitglieder). Jeden Freitag bekommt Ihr dann einen kompakten Newsletter mit den Neuigkeiten aus unserem Kiez, inklusive eines freigeschalteten Artikels. Oder folgt uns hier auf Facebook.