Zum Inhalt springen
4 Min. Lesezeit Bauen

Bauen oder nicht bauen...

Bauen oder nicht bauen...

…das ist die Frage. In dieser Woche beschäftigen wir uns mit schnellen und langsamen Bauvorhaben, mit ungeliebten Tierbehausungen und dem Gegenteil von Bebauung – der Brache.

Liebe Mitglieder!

Was Baufragen angeht, durchleben wir in Prenzlauer Berg gerade ein Wechselbad der Gefühle. Bauen oder nicht bauen, das ist die Frage. Und während an der Pappelallee alles Schlag auf Schlag zu gehen scheint, passiert im Nordischen Viertel seit 18 Jahren nichts. Wir springen schon mal ins Baggerführerhäuschen und präsentieren Euch das:

Thema der Woche: Bauen oder nicht bauen

Und was war sonst los in Prenzlauer Berg?

***

Kriminelles und Unschönes aus dem Kiez:

  • Wir atmen mal durch: In dieser Woche war es ruhig in Prenzlauer Berg. Mal abgesehen von besagtem Zündler in der Storkower Straße…

Diese Berliner Themen sind wichtig für uns:

Neu in Prenzlauer Berg…
Das Kollektiv um das ehrenamtliche Utopie-Magazin hat in der Paul-Robeson-Straße gerade seinen Buchladen Amarcord eröffnet. Dort gibt es Literatur von unabhängigen Verlagen aus Deutschland, Frankreich, Spanien und Portugal. Gleichzeitig soll die Buchhandlung auch Bibliothek, Café und Veranstaltungsort für Poesieabende, Workshops, Lesungen und Diskussionsrunden sein. Ziel ist die „Wiederherstellung der Vorstellungskräfte“.
 

Termine und Tipps:
Das habt Ihr vielleicht verpasst?!
Unser Zitat der Woche:
Das sagt App-Gründer Johannes Mark über die Parkplätze in Prenzlauer Berg, die zu Stoßzeiten nie länger als zwei Minuten frei bleiben.

Und ich verlasse jetzt meine Führerkabine und damit auch die Baustellen-Thematik und stelle mich stattdessen aufs Wochenende ein. Da soll es ja auch ab und zu was zu bagg… ähm, aufzubauen geben.

Habt eine gute Zeit!

Eure Kristina Auer & die ganze Redaktion