
So kommt der Bezirk zu seinem Geld
Geben Sie es doch zu, Sie wollten schon immer wissen, wie so ein Bezirkshaushalt funktioniert. Zum Glück gibt es jetzt diesen Text, der es erklärt, und zwar in 14 Gifs
Geben Sie es doch zu, Sie wollten schon immer wissen, wie so ein Bezirkshaushalt funktioniert. Zum Glück gibt es jetzt diesen Text, der es erklärt, und zwar in 14 Gifs
Seit einiger Zeit finden sich auf den Straßen im Kiez öfter herrenlose Tüten mit Altkleidern. Schuld ist der Bezirk: Beim Kampf gegen den Container-Wildwuchs ist er über das Ziel hinausgeschossen.
Kulissenschiebende Autoren, ausreisewillige Nachbarn und bierselige Debatten zum Gesang von Freddy Quinn: So beschreibt Andreas H. Apelt den Prenzlauer Berg des Jahres 1989 in seinem neuen Roman „Pappelallee“. Die Welt
Was verdient der Bezirk, wenn wir falsch parken? Wie viel Geld geht für die Kontrolleure drauf? Und bleibt unterm Strich etwas übrig? Eine Infografik zur Parkraumbewirtschaftung. Hier steht, wie kompliziert
Mit der Parkraumbewirtschaftung lässt sich Geld verdienen. Davon wollen sowohl Bezirk als auch Land profitieren. Das System, nach dem sie die Gewinne derzeit aufteilen, ist unnötig kompliziert. Die finanzielle Seite
Manche halten die Parkraumbewirtschaftung für reine Schikane. Für Verkehrsplaner Thomas Richter ist sie ein sehr wirksames Mittel der Verkehrslenkung. Ein Interview über Parken im Kiez, in Hongkong und der Zukunft.
Ein Teil der Fassade ist fertig, manche Hotelzimmer auch, das Restaurant ist ein Rohbau und die Schwimmhalle hat noch keiner angefasst: Noch ist das Stadtbad Oderberger Straße eine große Baustelle.
Wo einst die Mauer zuerst aufging, stiegen zuletzt die Ballons der Lichtgrenze in den Himmel. So endete am Sonntagabend ein Gedenk-Wochenende, an dem Trabis hupend Richtung Westen rollten und Walter
Das erste Loch in der Mauer entstand in Prenzlauer Berg. Dessen gedacht wird am Wochenende mit unzähligen Veranstaltungen wie einer 15 km langen Open-Air-Ausstellung, Führungen, Kammermusik, Gottesdienst im Mauerpark und
Ein Flohmarkt unter Platanen, kleine Bühnen für Künstler und ein wenig Licht für nächtliche Fußgänger, so könnte der vergrößerte Mauerpark aussehen. Könnte. Denn noch ist nichts gesichert. Ein langgestrecktes Platanenwäldchen,
Ein Hund passiert unerlaubt die Grenze, dem Oberstleutnant drückt der Magen, und dann ist da noch das Gerücht mit der Reisefreiheit: So präsentiert sich die Nacht des Mauerfalls im ARD-Film
1953 wurde Günter Wehner von Wilhelm Pieck persönlich in die SED gebeten. Später war er Geschichtslehrer, Armeenlenker und Macher des Traditionskabinetts im Ernst-Thälmann-Park. Mit dem Mauerfall kam die Frührente; als