
Bezirk will keinen Müll mehr sammeln
Zur Pflege der Grünflächen durch den Bezirk gehört auch das Einsammeln des Mülls. Nun soll die BSR diese Aufgabe übernehmen, damit Pankow mehr Geld fürs Rasenmähen und Bäumehegen bleibt. Das
Zur Pflege der Grünflächen durch den Bezirk gehört auch das Einsammeln des Mülls. Nun soll die BSR diese Aufgabe übernehmen, damit Pankow mehr Geld fürs Rasenmähen und Bäumehegen bleibt. Das
Ab Mai werden an der Kniprodestraße zwei neue Sporthallen gebaut. Für viele Schüler versprechen sie kürzere Wege und regelmäßigeren Sportunterricht. Auch Vereine sollen profitieren. Ein einsamer Bagger schaufelt im Nieselregen
Im Herbst 1989 bot die Gethsemanekirche Oppositionellen ein Dach über dem Kopf; heute drohen von diesem Fassadenteile auf Fußgänger zu stürzen. Nun wird endlich saniert. Ein kleines Gerüst als Vorbote
Auch in 2014 wurde in Prenzlauer Berg wieder viel gebaut, es wurde gestritten, verboten und gedacht. Was, worüber und wem? Das steht in diesem Jahresrückblick. Liebe Leser. eigentlich wollten wir
Was sich durch die zunehmende Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen ändert, und warum wir uns den Kampf gegen Gentrifizierung nicht leisten können, erklärt Immobilien-Ökonom Michael Voigtländer im Interview. Michael Voigtländer
2000 neue Wohnungen, neue Wege, neue Schule, schöneres Grün: an Plänen für den Thälmann-Park mangelt es nicht. Das Bezirk versucht nun, diese auch umzusetzen. Entwicklung des Areals Nach einem langen
Pankow möchte bei der Lebensmittelhygiene Vorbild bleiben. Daher sucht der Bezirk nun nach Schlupflöchern, nachdem im Sommer die Veröffentlichung der Ergebnisse von Lebensmittelkontrollen gerichtlich verboten wurde. LFGB oder VIG, eines
Menschen mit Behinderung brauchen Unterstützung, auch finanziell. Die Kommunen können die stetig steigenden Kosten jedoch kaum noch tragen. Das Hilfssystem ist kompliziert und wenig transparent. Nun droht ihm der Kollaps.
Um Menschen mit Behinderung nicht auszuschließen, zahlen Sozial- und Jugendämter spezielle Hilfen. Diese sollen eine Teilhabe in Alltag und Beruf ermöglichen. Das bereitet jedoch Probleme. Um Menschen mit Behinderungen eine
In den vergangenen 20 Jahren verdoppelte sich die Zahl der Menschen, die aufgrund einer Behinderung finanzielle Unterstützung brauchen. Pankow gibt mittlerweile über zehn Prozent seines Haushaltsbudgets für diese Hilfen aus,
1933 verlor der jüdische Lehrer Fritz Wachsner seinen Job, 1942 wurde er in Riga ermordet. In seinem alten Schulgebäude ist heute die Humboldt-Gemeinschaftsschule untergebracht, die nun an ihn und 100
Fast 800 Millionen Euro wird der Bezirk Pankow 2015 ausgeben, über 100 Millionen mehr als 2011. Was kostet so viel, wo kann man sparen, und was haben unsere Parks damit