
Zusammen ist man weniger allein
In der Stargarder Straße machen die Geschäfte gemeinsame Sache – für sich und für die Nachbarschaft. Zusammen wollen sie steigenden Mieten und der anonymen Großstadt trotzen. Dabei helfen ihnen grüne Streifen.
In der Stargarder Straße machen die Geschäfte gemeinsame Sache – für sich und für die Nachbarschaft. Zusammen wollen sie steigenden Mieten und der anonymen Großstadt trotzen. Dabei helfen ihnen grüne Streifen.
Unser Lokaljournalisten-Alltag als Animation: Was tun wir den ganzen Tag bei den PBN? Und was denken Mütter, Vermieter und Freunde, was wir tun? Wir klären auf. Die Prenzlauer Berg Nachrichten
Unter Ausschluss der Öffentlichkeit haben Pankows Bezirkspolitiker beschlossen, das Amt in der Fröbelstraße an das Land Berlin zu übertragen. Wir veröffentlichen trotzdem, dass nun für 23 Millionen Euro saniert werden
Pankows Politiker haben es satt, immer so lange auf die M10 zu warten und nun die Einhaltung des Fahrplans beschlossen. Sie wissen sogar, wie das gelingen kann. Pankows Lokalpolitiker haben
Bislang wird in Pankow Bürgerbeteiligung so umgesetzt, wie man es gerade für richtig hält. Das soll sich nun ändern. Dass Bürger gerne beteiligt werden wollen, wenn vor ihrer Tür Bäume
Bis zu 50 Millionen Euro will der Bezirk am Ernst-Thälmann-Park investieren. Neue Schule, bessere Wege, schöneres Kulturareal – bis 2020 ist Einiges geplant.
Unterhalb der Bösebrücke baut die Berliner Naturschutzjugend einen Lehrgarten. Stadtkinder können dort bald auf Moorbewohner, Dünenpflanzen und Wildpinkler treffen. Zum Pinkeln geht der Prenzlauer Berger gerne nach Gesundbrunnen. So zumindest
Der ferne Norden von Prenzlauer Berg hat nun auch seine BI. Solches Engagement ist wichtig. Doch es darf nicht nur darum gehen, Probleme vor die Tür Anderer zu verlagern. Wer
Der Bezirk soll ins Camping-Business einsteigen und einen Stellplatz für Wohnmobile einrichten. Bezirkshaushalt, Gastronomie und Geschäfte sollen profitieren. Tolle Idee? Für Campingfreunde gibt es bislang in Prenzlauer Berg nur eine
Solange Yanis Varoufakis sein Motorrad nicht ohne Parkschein in Prenzlauer Berg abstellt, kommt dieser Wochenrückblick ohne ihn aus. Stattdessen haben wir: Straßenfeste, Bösebrücke, Mauerpark, Bio-Klamotten und Down-Syndrom. Liebe Leser, ganz
Über 39.000 Einwände haben die Gegner eines Neubaugebiets am Mauerpark in den vergangenen vier Wochen gesammelt. Bei den weiteren Planungen müssen diese nun berücksichtigt werden. Von Null auf 39.
Die Bösebrücke muss dringend abnehmen und ist auch sonst recht sanierungsbedürftig. Ab Mai beginnen die Arbeiten, für die Autos und ab 2016 auch die Tram weichen müssen. Ein alter Spruch,