
Kiez auf die Couch
Ab jetzt wird auch in Prenzlauer Berg getalkt: Auf dem Kiez-Sofa werden am Montag Bekannte und Unbekannte aus der Nachbarschaft interviewt. Gründer Simon Akstinat erklärt, was das soll. Herr Akstinat.
Ab jetzt wird auch in Prenzlauer Berg getalkt: Auf dem Kiez-Sofa werden am Montag Bekannte und Unbekannte aus der Nachbarschaft interviewt. Gründer Simon Akstinat erklärt, was das soll. Herr Akstinat.
Ausgerechnet unter dem Mauerpark wollen die Wasserbetriebe einen 700 Meter langen Tunnel mit fast vier Metern Durchmesser bauen. Tunnelbohrung bei Parkbetrieb – wie soll das gehen? Als habe der Mauerpark nicht
Wo wurde es erfunden? Diese Fragen stellen wir in unserer neuen Reihe „Von hier – Geschäftsideen aus Prenzlauer Berg“. Darin nehmen wir Erfindungen und Unternehmen unter die Lupe, die in unserem
Das Jahr 2013 war in mancher Hinsicht ein Reinfall, Vieles blieb unvollendet, Diverses lief anders, als gedacht. Und ja, das schreiben wir hier nur, um die Fotoauswahl zu rechtfertigen. Liebe
Er ist rosa und trägt eine schrecklich langen Namen: Der Mädchenjahreskalender. Sechs Schülerinnen aus Prenzlauer Berg haben ihn in Eigenregie und mit politischem Anspruch entworfen. Die junge Feministin von heute
Diabolo, Trapez, Stelzen, Akrobatik, haben die Artisten des Circus Sonnenstich alles drauf. Ob ihr Down-Syndrom sie dabei behindert? Nö. Warum sollte es? Ein Besuch beim Training. Es ist einer dieser
Pankows Politiker meinen es mal wieder gut: Leerstehende Geschäfte könnten doch als Ausstellungsflächen genutzt werden, schlagen sie vor. Kleiner Haken: Die Künstler wollen das gar nicht. Manchmal hat sich noch
Mit fast einer Million Euro fördert das Land Berlin nun die denkmalgerechte Sanierung des alten Stadtbads Oderberger Straße. Andernfalls wäre die gesamte Instandsetzung gefährdet worden. Fast wäre es mit der
Ernst Thälmann kann man nicht länger unkommentiert so stehen lassen, meinen Pankows Politiker. Schließlich sei er sowohl Opfer als auch Täter gewesen. Nun kommt eine Erklärtafel. Seit nunmehr 27 Jahren
Diese Woche bietet: Volker Braun in der Literaturwerkstatt, Nazis in der DDR, Weihnachtsmarkt im Biergarten, Kopf zum Mitnehmen in der Galerie unter der Treppe und Kafka im Kino im Ballhaus
Schwankende Baugerüste, vom Umsturz bedrohte Plakatwände und eine unregelmäßige Ringbahn – Sturmtief Xaver hinterlässt auch in Prenzlauer Berg seine Spuren. Sturmtief Xaver zieht auch an Prenzlauer Berg nicht spurlos vorbei, wie
Die Landesebene hat sich noch einmal Pankows Haushaltsentwurf angeschaut. Das war ein bisschen wie Räuber und Gendarm und am Ende hatte Pankow weniger Geld im Portemonnaie als vorher. Was ist