
Schule auf die grüne Wiese?
Die alte Schule in der Pasteurstraße soll wieder in Betrieb genommen werden. Doch das birgt Probleme. Kritiker fordern daher, die alte Idee eines Schul-Neubaus auf der Werneuchener Wiese wiederzubeleben. Es
Die alte Schule in der Pasteurstraße soll wieder in Betrieb genommen werden. Doch das birgt Probleme. Kritiker fordern daher, die alte Idee eines Schul-Neubaus auf der Werneuchener Wiese wiederzubeleben. Es
Einfach so planen und den Bürgern nur zur Kenntnis geben, das geht in Prenzlauer Berg natürlich nicht. Erst recht nicht, wenn es um einen 700 Meter langen Tunnel unter dem
Die Vermögenssteuer soll Pankow aus der Finanzmisere helfen, auf Carsharing-Plätzen soll nicht mehr falschgeparkt werden und Pankows polnische Partnerstadt soll zweisprachig bleiben: Was die BVV beschloss. Der Bezirk hat einen
Haben Sie schon mal was vom Maerker gehört, der Internetseite, auf der man kaputte Straßenlaternen, Schlaglöcher und wilde Müllkippen melden kann? Sowas gibt es bald auch in Pankow, nur noch
Einmal im Monat aus Salzteig ein Skelett oder mit Kleister und Luftballon eine Lampe bauen, das geht mit dem Abo der Tollabox. Spielerisch lernen soll man mit ihr, sagen die
Nach fast drei Jahren Bauarbeiten wird die Kastanienallee heute freigegeben. Der Protest gegen den Umbau ist damals gescheitert. Etwas bewegt hat die Initiative „Stoppt K21“ aber trotzdem. Daniel Röttger braucht
Mehr Bäume, weniger Parkplätze, das ist die Kurzfassung des geplanten Umbaus der Pappelallee und der Stahlheimer Straße. Im Sommer sollen die Arbeiten beginnen. Mehr Bäume als vorher, dafür weniger Parkplätze.
Es gibt ihn noch, den einen Ort, an dem man sich in Prenzlauer Berg nicht an Regeln zu halten braucht: Die Parkplätze in der Heinrich-Roller-Straße. Über Quer-Denker und -Parker. Wir
Der Job als Parkraum-Kontrolleur ist hart. So hart, dass die Pankower Mitarbeiter ständig krank sind. Das ganze System gerät so in Gefahr. Und der Stadtrat? Sucht die Schuld beim Senat.
Bereits zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres ist an der Bornholmer Straße eine Tram mit einem Auto kollidiert. Der Bezirk sieht dennoch keinen Handlungsbedarf: Man müsse halt aufpassen. Als am
Seit Freitag steht fest, was auf der 40 Hektar großen Brache am Rangierbahnhof Pankow entstehen könnte. Ungefähr zumindest. Wenn es nicht anders kommt. Noch liegt der ehemalige Rangierbahnhof zwischen den
Kurt Krieger will am Rangierbahnhof Pankow auf eigene Kosten sozialen Wohnungsbau betreiben. Entgegen den Vorgaben soll er dafür ein großes Shoppingcenter bauen dürfen. Kauft er so Baurecht? Es klang nach