
Thälmann-Park: Der letzte Vorhang
Der Bezirk hat die Anwohner nach ihrer Meinung zu den Vorhaben am Thälmann-Areal befragt. 236 Anmerkungen kamen zusammen. Mittwoch wurden sie erörtert. Einzeln. Ein Drama. Über ein Jahr lang wurde
Der Bezirk hat die Anwohner nach ihrer Meinung zu den Vorhaben am Thälmann-Areal befragt. 236 Anmerkungen kamen zusammen. Mittwoch wurden sie erörtert. Einzeln. Ein Drama. Über ein Jahr lang wurde
Ein Ort, an dem Stadtkinder wilde Natur erleben, während ihre Eltern Beach-Volleyball spielen, das könnte das Nasse Dreieck werden. Der Plan steht, doch es gibt Probleme. Es klingt fast zu
Der Platz am Thälmann-Denkmal könnte in seinen Zustand von 1987 zurückversetzt und damit zum Freiluftmuseum werden. Ob die Bodenverseuchung im Park auch erhaltenswert ist, ist weiter unklar. Es gibt schlechte
Mit einer Veranstaltungsreihe erinnert die Zionskirche an die friedliche Revolution 1989. Zum Auftakt am Sonntag gibt es „Die Gesichter der Revolution“ als Fotos und einen Kiezspaziergang mit Revolutionär. Mit dem
Die Pankower BVV hat weitere Gebiete ausgewiesen, in denen das Luxusverbot gilt. Doch nicht jeder glaubt, dass damit tatsächlich die steigenden Mieten gestoppt werden können. Wie erwartet haben Pankows Bezirksverordnete
Frisch in der BVV beschlossen: Mehr Infos über den geplanten Tunnel unter dem Mauerpark, mehr Pankower und die Folgen sowie kein Pfefferspray, aber ein Stuhlkreis für die Parkraum-Kontrolleure. Einfach so
Weit mehr als jeder andere Bezirk hat Pankow in den letzten Jahren für juristische Auseinandersetzungen – wie um die Belforter Straße – bezahlt. Politische Entscheidungen und fehlendes Fachpersonal sind die Gründe. Das
Schlagstock und Pfefferspray, das wünscht sich der Stadtrat für seine Parkzonen-Kontrolleure, damit sie sich in Zukunft bei Angriffen zur Wehr setzen können. Seit wann ist Gewalt eine Lösung? Lassen Sie
Am Sonntag laufen im Planetarium das letzte Mal Shows mit Dias und Sternenprojektor Marke VEB. Dann wird das Haus für ein Jahr geschlossen und zum ersten Mal seit 1987 saniert.
Die Ergebnisse ihrer Lebensmittel-Kontrollen im Internet lesen? Zwei Supermärkten gefiel das gar nicht. Sie haben nun recht bekommen. Der Bezirk hält dagegen und hofft auf ein Grundsatzurteil. Pankow und Lichtenberg
Pünktlich zu den Osterferien Mitte April will der Bezirk Mitte den Bebauungsplan für das Wohnviertel am Mauerpark auslegen. Der Bebauungsplan für die Erweiterung des Parks wird davon getrennt und vertagt.
Bis zu 530 Wohnungen sollen nördlich des Gleimtunnels entstehen, 150 davon durch Baugruppen und Wohnungsbaugesellschaften. Mehr verrät der Projektentwickler nicht. Klar ist: Die Howoge ist raus. Seit über einem Jahr