
Nach dem Brand
Eine linksradikale Gruppe hat sich zu dem Brandanschlag auf das Bezirksamt in der Fröbelstraße bekannt: Das Ordnungsamt sorge für eine Ordnung, die sie ablehnten. Der Stadtrat kritisiert das scharf. Nach
Eine linksradikale Gruppe hat sich zu dem Brandanschlag auf das Bezirksamt in der Fröbelstraße bekannt: Das Ordnungsamt sorge für eine Ordnung, die sie ablehnten. Der Stadtrat kritisiert das scharf. Nach
Heute wird am Vivantes-Klinikum am Friedrichshain der Grundstein für einen Neubau gelegt. Ab 2016 sollen dort auch die Betten aus dem Standort Prenzlauer Berg einziehen, der aufgegeben wird. Am Vivantes-Klinikum
Die Stadt braucht Freiflächen, sonst wird es im Sommer für manche lebensbedrohlich, sagt Klimatologe Dieter Scherer. Ein Interview über Bauen am Mauerpark, kühlende Fassaden und die Fehlentscheidung Tempelhofer Feld. Wer
Platz für mehr Mitarbeiter, Umkleiden für die Parkraumkontrolleure und Teeküchen, so könnte das optimierte Bezirksamt Fröbelstraße aussehen. Die Berliner Allee 100 würde dafür dicht gemacht. Die Pläne für das Bezirksamt
Tante Käthe flüchtet vor dem Investor in den Mauersegler. Am Planetarium gibt es Fußball unterm Sternenhimmel und nicht alle freut das. Und nach 24 Uhr ist Ruhe: Ein paar Infos
Wie sauber ist es in der Lieblings-Pizzeria? Bis Freitag konnte man das im Internet nachlesen. Nun musste der Bezirk seine Smiley-Listen aus dem Netz nehmen. Beendet ist der Kampf für
Vor 25 Jahren wurde auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking die Demokratie-Bewegung niedergeschlagen. Auch in Ost-Berlin forderten damals Menschen mehr Freiheiten. Von nun an drohte auch ihnen die
Investor Christian Gérôme im Interview über seine Pläne für den ehemaligen Güterbahnhof Greifswalder Straße, bezahlbare Wohnungen und die umstrittene Sanierung der Gleimstraße 52. Herr Gérôme. 2011 haben Sie den ehemaligen
Mehr Einwohner, aber weniger Personal in der Verwaltung – wie geht das zusammen? Gar nicht, meint nun auch Klaus Wowereit und verspricht den Bezirken mehr Mitarbeiter. Den Bezirken soll mehr Personal
Mit einem Kinder- und Jugendtheater genug Geld einzunehmen, um Prenzlauer Berger Gewerbemieten zu zahlen? Fast unmöglich. Nun sammelt die Murkelbühne Spenden. Sonst ist Ende 2014 Schluss. Eine wirkliche Verschnaufpause war
An der Schulen im Bezirk wird es eng. Klassen- werden zu Horträumen, es gibt wieder Frontalunterricht, manche lernen auf Baustellen. Ist das Schulplanung oder nur noch Krisenmanagement? Jedes Jahr um
Die Wilhelm-von-Humboldt-Schule soll Räume für ihre Oberstufe bekommen, die Europa-Schule noch ein Jahr bleiben dürfen. Das haben Pankows Bezirksverordnete nun beschlossen. Das Schulamt in Pankow hat in den nächsten Wochen