Zum Inhalt springen
5 Min. Lesezeit Newsletter

Alle reden vom Wetter

Mauerpark
Foto: Julia Schmitz

In dieser Woche hat der Bezirk erneut das Vorkaufsrecht genutzt – außerdem haben wir uns die Unfallstatistik für Pankow angeschaut und über das Klima geredet. Unser Newsletter zum Nachlesen.


Wie radikal ist der Bezirk Pankow in Sachen Klimaschutz? Wenn es nach der „Klimaliste Berlin“ geht: Nicht radikal genug. Die Mitglieder der Partei, die sich im vergangenen Jahr gegründet hat, wollen das Bezirksparlament von unten aufmischen – und zeigen, dass der Klimawandel nicht nur uns alle angeht, sondern das wir auch direkt loslegen müssen, um ihn aufzuhalten. Wie sie das konkret umsetzen wollen, das haben mir vier Kandidat*innen für die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im Interview erzählt. Weil wir uns dafür in einem Park trafen, wo uns der starke Regen überraschte, waren wir im Anschluss übrigens alle klitschnass… Und das alles für unseren

Text der Woche

Was sonst noch los war

Aus dem Bezirk

Am 26. September wird unter anderem das Berliner Abgeordnetenhaus gewählt. Wir sammeln vorab eure Fragen an die für Prenzlauer Berg relevanten Kandidat*innen der verschiedenen Parteien zu Themen wie Verkehr, Wohnen und Digitalisierung: Hier geht es zur Umfrage

Kriminelles & Unschönes

Tipps & Termine

Das habt ihr vielleicht verpasst

Zitat der Woche

„Die Politiker*innen müssen das Thema Klimaschutz stärker in den Fokus rücken, bisher ist es bei vielen eher Symbolpolitik, mit der man sich gut schmücken kann“

sagt Gesa Müller-Schulz. Sie tritt für die Klimaliste Berlin als Kandidatin für die Bezirksverordnetenversammlung Pankow an.

Klimaschutz steht auch auf unserer Agenda: In den kommenden Wochen bis zur Dreifachwahl am 26. September werden wir die Kandidat*innen der einzelnen Parteien dazu und natürlich auch zu allen anderen wichtigen Themen befragen. Bis dahin wünsche ich euch erstmal ein schönes Wochenende!

Eure Julia Schmitz
und die ganze Redaktion


Hinter den Prenzlauer Berg Nachrichten steckt kein großes Medienunternehmen, sondern ein Team aus freien Journalist*innen mit großer Leidenschaft für Lokaljournalismus. Damit wir auch in Zukunft unabhängig und werbefrei aus den Kiezen berichten können, brauchen wir deine Hilfe: Unterstütze uns jetzt mit deiner Mitgliedschaft und erhalte Zugang zu allen Artikeln, den wöchentlichen Newsletter sowie den monatlichen Sondernewsletter zu einem Schwerpunktthema! Eine kostenlose Version des wöchentlichen Newsletters kannst du außerdem hier abonnieren.